
Frühlingskonzert mit dem Knabenchor Dresden in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda
Der Frühling wird musikalisch in Bad Liebenwerda! Am 13. April um 19 Uhr lädt die Nikolaikirche zum Frühlingskonzert mit dem Knabenchor Dresden.
Weiterlesen
Der Frühling wird musikalisch in Bad Liebenwerda! Am 13. April um 19 Uhr lädt die Nikolaikirche zum Frühlingskonzert mit dem Knabenchor Dresden.
Weiterlesen
Musiker und Musikliebhaber sind recht herzlich eingeladen, der letzten Probe vor dem großem Chorjubiläum beizuwohnen.
Weiterlesen
Anlässlich des Tansania-Jahres im Kirchenkreis Bad Liebenwerda laden wir Sie herzlich zur Vortragsreihe "Postkolonialismus" am 08. März um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Lauchhammer-Mitte 09. März um 18 Uhr im Drandorfhof Schlieben ein.
Weiterlesen
Am 9. März 2024, um 18 Uhr, erwartet die Besucher in der St.-Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda ein besonderes musikalisches Ereignis. Unter der künstlerischen Leitung von Andrea Barizza bringt die Dresdner Bläserphilharmonie das "Stabat Mater" von José Suñer Oriola zur Uraufführung – ein Werk, das tief berührt und den Geist erhebt.
Weiterlesen
Seth Shields, ein engagierter Schülerpraktikant der 9. Klasse am Evangelischen Gymnasium Doberlug-Kirchhain, taucht in die Welt der Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Bad Liebenwerda ein. Bei seiner Teilnahme an der Besichtigung des alten Pfarrhauses in Falkenberg, welches zum neuen Kirchenkreisarchiv umfunktioniert wird, sammelte Seth nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern dokumentierte auch die Führung für Interessierte, die sich über den aktuellen Baufortschritt informieren wollten.
Weiterlesen
In der Stille des Aschermittwochs versammelten sich Gläubige in einer Kirche St. Catharina in Elsterwerda, um einen besonderen Gottesdienst zu erleben, der unter dem Zeichen der Besinnung und der Gemeinschaft stand.
Weiterlesen
Wir laden herzlich zu einem Forum "Die Bedeutung der Kirche bei der Industrialisierung der Lausitz" am 21. März 2024 im Kunstgussmuseum Lauchhammer ein.
Weiterlesen
Der neue Juleica-Kurs für Erwachsene ist erfolgreich in Bad Liebenwerda gestartet.
Weiterlesen
Vom 22. bis 24.01.2024 überbrachten 10 Kinder den Sternsingersegen an öffentliche Einrichtungen, Geschäfte und Privathaushalte in Herzberg.
Weiterlesen
Sonntag, 25. Februar 2024 16 Uhr Ev. Gemeindesaal, Magisterstraße 2, Herzberg VALERIYA SHISHKOVA & „Di Vanderer“. Jiddische Lieder & Klezmer
Weiterlesen
Alle zusammen gegen den Rassismus. 27.01. • 15 Uhr • Marktplatz Herzberg
Weiterlesen
Sinfonisches Blasorchester der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun am 21. Januar spielt neben orchestralen Werken auch Bearbeitungen aus Filmmusiken Eintritt frei
Weiterlesen
Buchvorstellung mit dem Autor Joachim Krause am 06. Januar 2024 um 16 Uhr im Neuen Pfarrhaus in Beyern.
Weiterlesen
Schüler der Klassenstufe 3 und 4 der Astrid Lindgren Grundschule in Falkenberg, erlebten vor Kurzem eine besondere und besinnliche Aktivität: das Kerzenziehen.
Weiterlesen
In einer tief berührenden Friedenslichtandacht in Rehfeld kamen Familien und die Gemeinde zusammen, um das Symbol der Hoffnung und des Friedens zu teilen.
Weiterlesen
In der festlich beleuchteten Jesus-Christus-Kirche Falkenberg fand am Samstag, 16.Dezember 2023, ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert statt, das die Besucher auf eine musikalische Reise durch Europa mitnahm. Unter dem Thema „Eine Reise durch Europa“ bot das Konzert eine seltene Gelegenheit, die weihnachtlichen Klänge verschiedener Kulturen zu erleben.
Weiterlesen
Herr Caspar Neutag, ein bescheidener und nachdenklicher Mann mittleren Alters, lebte in einer kleinen, idyllischen Stadt, die besonders im Winter unter einer Decke aus sanftem Schnee zu schlummern schien. Er führte ein ruhiges Leben, geprägt von Routine und war bekannt für seine bedächtige Art und seine Vorliebe für Spaziergänge, bei denen er die versteckten Winkel seiner Heimatstadt erkundete. Er hatte ein Auge für das Übersehene, das Vergessene, und fand oft Schönheit in den unauffälligsten Ecken. Es war gerade diese Eigenschaft, die ihn an jenem kalten Wintertag zu dem verlassenen Schuppen führte....
Weiterlesen
In der historischen Kulisse der Mühlberger Kirche, umhüllt von einem Mantel winterlicher Stille, entfaltete sich am 9. Dezember ein Adventskonzert, das an Zauber und Herzlichkeit kaum zu übertreffen war.
Weiterlesen
Ein neues Symbol des Glaubens und der Hoffnung ziert seit dem 06. Dezember die Turmspitze der Stolzenhainer Kirche: Die neue Wetterfahne konnte nach nur drei Monaten Bauzeit aufgesetzt werden.
Weiterlesen
Am 3. Advent, dem 17. Dezember, lädt die Kirchengemeinde Döllingen um 14:30 Uhr zu einem besonderen Weihnachtserlebnis ein.
Weiterlesen
In diesem Advent laden die Kantoreien Elsterwerda und Lauchhammer-Schwarzheide zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Unter dem Titel "Ein Licht leuchtet in der Finsternis" wird das Weihnachtsoratorium von Klaus Heizmann präsentiert.
Weiterlesen