Willkommen bei den Posaunenchören im Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik verbindet - Gemeinschaft erleben
Die Posaunenchöre im Kirchenkreis Bad Liebenwerda sind mehr als nur musikalische Gruppen. Hier treffen sich Menschen aller Altersgruppen, um gemeinsam zu musizieren, Freude an der Musik zu teilen und Gottesdienste sowie besondere Anlässe musikalisch zu bereichern. Unsere Musik schafft Gemeinschaft, inspiriert und verbindet.
Was uns auszeichnet
Vielfalt der Musik: Von klassischen Chorälen bis hin zu modernen Stücken – unsere Posaunenchöre bieten ein breites Repertoire und sorgen bei Gottesdiensten, Gemeindefesten und Konzerten für feierliche und fröhliche Klänge.
Gemeinschaft: Bei uns steht das Miteinander im Vordergrund. Wir musizieren nicht nur gemeinsam, sondern erleben auch Zusammenhalt, Austausch und gemeinsame Erlebnisse.
Für Jung und Alt: Egal, ob Anfänger oder erfahrener Bläser, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Wir fördern sowohl den Einstieg in die Musik als auch die Weiterentwicklung erfahrener Musiker.
Die Posaunenchöre
Bitte klicken Sie zum Ausklappen der Informationen auf den Namen des jeweiligen Chors.
Regionalbläserchor Nord
Seit 2012 treffen sich Bläser aus Herzberg, Schönewalde, Schlieben, Arzberg und Torgau zu monatlichen Proben unter der Leitung von Thomas Brünnich, der 2016 die Nachfolge von Kantor Gerhard Noetzel antrat. Der Chor umfasst etwa 30 Mitglieder und spielt ein vielseitiges Repertoire von klassischer Musik über Choräle bis zu Volksliedern. Die Auftritte reichen von Konzerten zur Kirchen- und Orgelsanierung bis zu Gottesdiensten und Gemeindefesten.
Kontakt:
n.n.
Regionalbläserchor Süd
|
Der Regionalbläserchor Süd lädt alle Bläserinnen und Bläser herzlich ein, mitzumachen! Die Proben sind öffentlich und auchinteressierte Besucher sind stets willkommen. Neu- und Quereinsteiger können jederzeit dazukommen und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir freuen uns auf neue Gesichter, die unseren Klang bereichern möchten.
Kontakt:
Frank Plewka
E-Mail: frank.plewka@ekmd.de
Telefon: 034601 52601
Kantorei Mühlberg
Der Posaunenchor Hirschfeld begleitet regelmäßig Gottesdienste und bereichert besondere Projekte und Feierlichkeiten der Gemeinde.
Kontakt:
Jürgen Lorenz
E-Mail: frank.plewka@ekmd.de
Telefon: 034601 52601
Kantorei Mühlberg
Der Posaunenchor Mühlberg begleitet Gottesdienste an kirchlichen Feiertagen, Adventskonzerte, Serenadenabende sowie Anlässe wie den Volkstrauertag und das Mühlberger Kinderfest. Regelmäßige Workshops und Regionalproben unter der Leitung des Landesposaunenwarts fördern das musikalische Können. Gemeinschaft und Höhepunkte Zu den Höhepunkten zählen der Deutsche Evangelische Posaunentag und gemeinsame Aktivitäten wie Grillabende, Weihnachtsfeiern und Konzertbesuche. Heiligabend bringt der Chor traditionell Freude ins Pflegeheim mit musikalischen Darbietungen. Ein herzliches Willkommen für alle, die Freude an Musik und Gemeinschaft haben!
Kontakt:
Frank Plewka
E-Mail: frank.plewka@ekmd.de
Telefon: 035343 788424
Posaunenchor Bad Liebenwerda
Der Posaunenchor Bad Liebenwerda wurde 1950 von Dieter Voigt gegründet und hat sich seitdem als fester Bestandteil der Kantorei etabliert. Unter der Leitung von Ulf-Siegfried Kluge ist der Chor heute bei kirchlichen Festen wie dem Martinsfest, Gemeindefesten und Stadtveranstaltungen präsent. Mit Trompeten, Posaunen, Bariton und Tuba sorgt er für vollen Klang. Besondere Höhepunkte sind Auftritte mit benachbarten Chören aus Mühlberg und Uebigau sowie die Städtepartnerschaft mit Lübbecke, die durch gemeinsame Projekte gepflegt wird.
Kontakt:
Ulf-Siegfried Kluge
Telefon: 0172 6414427
Posaunenchor – Tradition, Gemeinschaft und Klangvielfalt
Ein Posaunenchor ist weit mehr als eine musikalische Gruppe. Es ist eine Gemeinschaft von Menschen, die durch ihre Instrumente den Klang der Kirche prägen und mit ihrer Musik Freude, Trost und Gemeinschaft schenken. Seit Jahrhunderten bereichern Posaunenchöre Gottesdienste, Feste und besondere Anlässe, indem sie mit ihren kräftigen, klaren Tönen den Raum füllen und die Herzen der Menschen berühren.
Was ist ein Posaunenchor?
Ein Posaunenchor besteht aus einer Gruppe von Blechbläsern, die gemeinsam musizieren und sich der musikalischen Verkündigung verschrieben haben. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um Stücke zu üben, die sie dann in Gottesdiensten, bei Gemeindefesten, Konzerten oder anderen Veranstaltungen zum Besten geben. Ihr Repertoire ist vielfältig: Von klassischen Chorälen über moderne Kirchenlieder bis hin zu weltlicher Musik – Posaunenchöre decken ein breites Spektrum ab und bringen mit ihren Instrumenten Freude und Klangvielfalt in die Kirche und die Gemeinde.
Welche Instrumente spielen im Posaunenchor?
Die Instrumente, die in einem Posaunenchor gespielt werden, gehören zur Familie der Blechblasinstrumente. Zu den typischen Instrumenten zählen:
- Trompete: Mit ihrem klaren und hellen Klang setzt sie oft melodische Akzente.
- Posaune: Sie sorgt für den warmen, tragenden Ton, der besonders in tiefen Lagen beeindruckt.
- Tenorhorn: Ein weiches, vollklingendes Instrument, das harmonisch in den Klangkörper des Chors eingebettet ist.
- Baritonhorn: Mit einem Klang zwischen Tenorhorn und Tuba bringt es Fülle und Tiefe.
- Tuba: Die Basis des Posaunenchors, die für den vollen, tiefen Klang sorgt und das musikalische Fundament bildet.
Warum gibt es Posaunenchöre?
Posaunenchöre haben eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurden sie gegründet, um die Kirchenmusik zu bereichern und die Menschen mit festlichen Klängen zu erfreuen. Der Klang der Blechbläser ist weit tragend und kräftig – ideal, um die Verkündigung der frohen Botschaft auch im Freien hörbar zu machen. So spielten Posaunenchöre nicht nur in Kirchenräumen, sondern auch auf Marktplätzen, bei Prozessionen und zu besonderen Anlässen, um den Glauben und die Freude darüber zu verkünden.
Die Bedeutung der Posaunenchöre in der Kirche
In der Kirche haben Posaunenchöre eine besondere Bedeutung. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Verkündigung und tragen zur Festlichkeit und Feierlichkeit der Gottesdienste bei. Ihre Musik unterstützt den Gemeindegesang, untermalt die Liturgie und schafft besondere Momente der Besinnung und Freude. Durch ihre Musik verkörpern Posaunenchöre den Auftrag der Kirche, die frohe Botschaft nach außen zu tragen – oft buchstäblich, wenn sie bei Freiluft-Gottesdiensten, Feiern und Konzerten spielen.
Darüber hinaus fördern Posaunenchöre die Gemeinschaft: Menschen aller Altersgruppen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, kommen zusammen, um zu musizieren. Dabei entstehen Freundschaften, generationsübergreifender Austausch und eine enge Verbundenheit. Jeder, der ein Instrument spielen möchte oder es lernen will, findet im Posaunenchor einen Platz.
Teil einer lebendigen Tradition werden
Haben Sie Lust, Teil eines Posaunenchors zu werden? Unsere Chöre freuen sich immer über neue Mitglieder, die Freude am Musizieren haben und sich in die Gemeinschaft einbringen möchten. Ob als erfahrener Bläser oder als Anfänger, der ein Instrument lernen möchte – Sie sind herzlich willkommen!
Adventsmusik im Kirchenkreis Bad Liebenwerda
07. Dezember • 16 Uhr
Kirche St. Martin Schlieben
Wir laden herzlich ein zur Adventsmusik! Erleben Sie ein stimmungsvolles Konzert mit festlichen Klängen der Posaunenchöre aus dem Kirchenkreis Bad Liebenwerda. Freuen Sie sich auf besinnliche und fröhliche Melodien, die Sie auf die Adventszeit einstimmen und zum Mitsingen einladen.